Die Bischöfliche Administration
Viele Aufgaben
Die Bischöfliche Administration verwaltet mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Bischöflichen Stuhl von Regensburg und die zugehörigen Stiftungen.
Der Arbeitsalltag wird von Zahlen, technischen Aufgaben, logistischen Problemen, Dokumentationen, kaufmännischen Tätigkeiten oder die Kooperation in Gremien bestimmt. Das klingt über alle Maßen nüchtern und geschäftsmäßig, denn eine professionelle Verwaltung braucht genau diese Herangehensweise.
Es geht immer um Menschen
Die Bischöfliche Administration ist ein besonderes Unternehmen. Denn alle Vermögenswerte, Geldmittel oder Ressourcen, die bewegt und eingesetzt werden, dienen immer nur den Zwecken der Rechtsträger. Es geht immer um Menschen.
Zum Beispiel geht es um die jungen Männer, die sich im Priesterseminar des Bistums Regensburg darauf vorbereiten, als Priester und Seelsorger zu dienen. Ein wichtiger Teil der dazu nötigen Mittel stammt aus den Ergebnissen der Arbeit der Bischöflischen Administration. Ebenso gilt das für die Diözesanen Häuser "Schloss Spindlhof", "Haus Johannisthal" und "Haus Werdenfels". Sie stehen offen für alle Menschen, die ihre Seele in Kur schicken wollen, die sich mit anderen auseinandersetzen wollen zu Themen, die sie bewegen oder die ihren Glauben befragen, bedenken und neu erleben möchten. Auch für diese Einrichtungen gilt: Ein wichtiger Teil der dazu nötigen Mittel stammt aus den Ergebnissen der Arbeit der Bischöflichen Administration.
Weitere Inhalte:
Wohnraum schaffen
Seelsorger für Alle im Bistum
Das Kolping Ferienhaus Lambach
Das Forstgut Lambach
Haus der Begegnung Johannisthal
Die Brauerei Bischofshof
Wohnungsbau für alle
Der DVR - Das Kontrollgremium der Bischöflichen Administration
Aktueller Geschäftsbericht der Bischöflichen Administration